Was bedeuten SD und HD genau?

SD (Standard Definition) und HD (High Definition) unterscheiden sich in der Anzahl der Bildpunkte (Pixel), die das Fernsehbild darstellen: Je mehr Bildpunkte, desto schärfer wirkt ein digitales Bild.

Ein SD-Bild besteht z. B. aus 720 horizontalen und 576 vertikalen Bildpunkten. Bei HD sind es entweder 1.280 mal 720 oder sogar 1.920 mal 1.080 Bildpunkte.

Multipliziert man die horizontalen und vertikalen Bildpunkte, ergibt sich für SD eine Auflösung von etwas mehr als 400.000 Bildpunkten, während HD über bis zu zwei Millionen Bildpunkte zeigt.

Mit einer höheren Auflösung können auch größere Bilder scharf dargestellt werden.

Hochauflösende Bilder genießen Sie mit waipu.tv im Perfect Plus-Paket.